Jugendsozialarbeit an der Balthasar Neumann Mittelschule
Was ist JaS?
Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein freiwilliges, vertrauliches und kostenloses Beratungsangebot für SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen. Jugendhilfe an der Schule unterstützt die Entwicklung und Förderung Kinder und Jugendlicher zu eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten.
Was bietet JaS?
• Berät SchülerInnen bei persönlichen, schulischen und familiären Problemen
• Unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen und im Umgang mit Institutionen
• Vermittelt weiterführende Hilfen und begleitet dabei
• Bietet themenorientierte Projekte und Gruppenarbeiten an
• Arbeitet eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen
• Ist mit vielen Fachstellen zu verschiedenen Problemstellungen vernetzt
• Sucht gemeinsam mit Euch/ Ihnen nach Lösungen
• Unterstützt Eltern bei Erziehungsfragen und im Umgang mit Institutionen
• Vermittelt weiterführende Hilfen und begleitet dabei
• Bietet themenorientierte Projekte und Gruppenarbeiten an
• Arbeitet eng mit den Lehrkräften und der Schulleitung zusammen
• Ist mit vielen Fachstellen zu verschiedenen Problemstellungen vernetzt
• Sucht gemeinsam mit Euch/ Ihnen nach Lösungen
Jugendsozialarbeit unterliegt dem Datenschutz
Das bedeutet: Alle Informationen, die Sie uns anvertrauen werden nicht ohne Einverständnis weitergegeben. Ausnahmen stellen Mitteilungen über akute Gefährdungen eines Kindes dar.
Das bedeutet: Alle Informationen, die Sie uns anvertrauen werden nicht ohne Einverständnis weitergegeben. Ausnahmen stellen Mitteilungen über akute Gefährdungen eines Kindes dar.
Ansprechpartnerin für die Mittelschule (Klassen 5-10):
Stefanie Schmitt-Herbig
Sozialarbeiterin B. A.
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Supervisorin und Coach (DGSF)
Heilpraktikerin für den Bereich Psychotherapie
Staatl. Anerkannte Erzieherin
Kontaktdaten:
Bühlweg 3
97440 Werneck
Telefon: 09722 - 9490 355
Mobil 0157 / 34427338
E-Mail: stefanie.schmitt-herbig@lrasw.de
Zimmer: 112