Skip to content

Umweltschule

LBV Umweltschule in Europa

Wir, die Schulfamilie der Balthasar-Neumann-Mittelschule in Werneck, sind seit 2017/ 2018 offizielle Umweltschule in Europa und seitdem mehrfach als Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet. 

Wir engagieren uns im Schulalltag mit zahlreichen Aktionen und Projekten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam haben wir unseren Schulgarten angelegt, dabei wurden verschiedene Bäume gepflanzt, Beete mit verschiedenen Kulturen, wie Gemüse, Obst und Zierpflanzen angelegt, ein Fußfühlpfad von Schülern in den Garten integriert und Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut und haben Müll in der Umgebung gesammelt. 

Außerdem haben wir bereits Hochbeete angeschafft und mit Kräutern bepflanzt. Eine Gruppe von Schülern hat sich der Pflege des Gartens angenommen und auch in ihrer Freizeit Gießdienste und Mäharbeiten übernommen. 

Alle Beiträge zur Umweltschule

  • Projekt „Praxis an Mittelschulen“

    Am Dienstag, den 03.06.2025 fand im Rahmen der Berufsorientierung für die Klasse 7M das Projekt „Praxis an Mittelschulen“ statt. In Zusammenarbeit mit der Schreinerei Eichelbrönner aus Schwanfeld bauten die Schüler an diesem Vormittag Nistkästen aus Holz, die rund um das Schulgelände aufgestellt werden sollen. Einige Schüler nahmen auch ihre Nistkästen mit nach Hause. Jeder Schüler…

    weiter lesen

  • Woche der Nachhaltigkeit

    Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit haben wir, die Klasse 9a, unser Schulgelände vom überall weggeworfenen Müll befreit. Ausgestattet mit Eimern und Greifzangen haben wir uns in vier Gruppen daran gemacht, möglichst jeden Abfall aufzusammeln! Nach kürzester Zeit waren unsere Behälter gefüllt. Für uns war es erschreckend, was wir da alles vorgefunden haben: Pfandflaschen, ganze…

    weiter lesen

  • Besuch der Klassen 5a und 5b auf der Rothmühle

    Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit besuchten am Montag, den 14.10.24 die beiden fünften Klassen das Abfallwirtschaftszentrum in Geldersheim. Dort bekamen wir eine Führung mit vielen interessanten Informationen. So erfuhren wir z.B., dass auf der Deponie nur Müll gelagert wird, den man weder verwerten noch verbrennen kann. Alle brennbaren Restmüllabfälle werden in die Müllverbrennung nach…

    weiter lesen

Unsere Handlungsfelder / Jahresthemen für das Schuljahr 2022/2023 lauten:   

  • Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung 
  • Unser Schulgarten als Lebensraum  
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner