Skip to content

Aktuelles

Weihnachtspakete

„Alle Jahre wieder kommt der …“ – nein, stopp! Nicht der Weihnachtsmann, sondern der Weihnachtstrucker zu uns an die Schule. Denn alle Jahre wieder nimmt unsere Mittelschule an der Weihnachtspaket-Aktion der Johanniter Weihnachtstrucker teil.

Wir bedanken uns bei allen Schülern, Schülerinnen und Eltern, die diese Spende durch ihre Hilfsbereitschaft ermöglichen und wünschen allen noch eine besinnliche Adventszeit.

Text und Bild E. Weißenberger

Schülerinnen der Klasse 7M tatkräftig bei der Senioren-Weihnachtsfeier mit

Am Sonntag, den 15.12.2024 fand in diesem Jahr in Werneck die Weihnachtsfeier der Senioren im Pfarrsaal der katholischen Kirche Mariä Himmelfahrt statt.

Sie begann nach dem Gottesdienst mit einem Mittagessen und endete am Nachmittag mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Die Schülerinnen Mila Aust, Zoey Koj, Emily Meyer, Michelle Müller und Mia Wiege der Klasse 7M erklärten sich bereit, unter Betreuung der Klassenleitung Frau Schüle, den Senioren Getränke und Essen zu servieren, abzuspülen und anschließend aufzuräumen. Vielen Dank dafür!

Auch trugen die Schülerinnen durch Lesetexte, die zuvor zusammen mit Frau Schüle und der Gemeindereferentin Frau Spanheimer eingeübt wurden zur Gestaltung der Weihnachtsfeier bei. Die Texte sollten die Senioren auf Weihnachten einstimmen. Es ging dabei um das Erleben einer besinnlichen Adventszeit und um das Kennen lernen von Weihnachtstraditionen in anderen Ländern.

Den Schülerinnen ist es in jedem Fall gelungen, ihren Beitrag zu einer stimmungsvollen Weihnachtsfeier zu leisten, die die Senioren erfreut und ihnen ein paar heitere Stunden beschert hat. Sie zeigten sich dankbar und wussten durchaus das Engagement der Schülerinnen zu würdigen.

Text und Bild C. Schüle

Fußball- und Korbballweihnachtsturnier für die fünften Klassen aus Bergrheinfeld und Werneck

Am Freitag, den 13.12.24, fand in der Schulturnhalle der Mittelschule Bergrheinfeld das Weihnachtsturnier für die fünften Jahrgangsstufen statt. Die Mittelschulen aus Werneck und Bergrheinfeld trafen aufeinander und ermittelten den Sieger bei den Jungen im Fußball und bei den Mädchen im Korbball. Alle vier beteiligten Klassen boten sowohl ein Team im Fußball als auch im Korbball auf und spielten in ihrer Sportart dann in einer Gruppenphase jeder gegen jeden. Es waren spannende, faire und hochklassige Spiele. Die Stimmung auf der voll besetzten Tribüne war für alle Beteiligten ein tolles Erlebnis und der Spaß am Sport stand im Vordergrund.

Am Ende kam es zu den beiden großen Finalspielen in jeder Sportart zum Höhepunkt. Im Fußball wurde die 5a aus Bergrheinfeld verdient Turniersieger. Im Korbball konnte die 5a aus Werneck den Titel nach Hause bringen.

Viele Schüler und Lehrkräfte waren sich am Ende des Tages einig, dass es ein gelungene Veranstaltung war und derartige Wettkämpfe enorme Abwechslung in den Schulalltag bringen.

Text und Bild A. Brendler

Infobrief Weihnachten 2024

                    Offene Ganztagesschule/Mittelschule Werneck

Liebe Eltern,

wir wollen Ihnen zum Jahresabschluss einen kleinen Einblick geben, darüber, welche Aktivitäten und Angebote wir Ihren Kindern in unserem Ganztag  gemacht haben. Je nach Jahreszeit basteln, kochen oder backen wir. Natürlich wird auch im Freien gespielt, oder es geht auf den Spielplatz, Schlossgarten o. ä. Außerdem wird auch unser Raum immer mit viel Hingabe und großartigen  Basteleien dekoriert, damit sich die Kinder dort  wohlfühlen können. Durch die Bilder können Sie sich einen kleinen Eindruck davon machen:

FROHE WEIHNACHTEN  und einen guten  RUTSCH INS NEUE JAHR

wünscht das Team Werneck  Fr. Kaczmarska , Fr. Gärisch und Fr. Preger

Sporttag auf der Eisbahn in Schweinfurt mit der 5a und 5b

Am Dienstag nach den Herbstferien (05.11.24) ging es für die beiden fünften Klassen nach Schweinfurt in die Eishalle. Nach der Ankunft mit dem Bus und dem Anziehen der Schlittschuhe sowie der dazugehörigen Kleidung ging es auf das frisch präparierte Eis. Die gesamte Eisbahn hatten wir für unsere zwei Klassen mit den Sportlehrkräften alleine. Nach dem Einfahren wurden auch Übungen wie Slalomfahrten und Staffelspiele durchgeführt. Im Laufe der Zeit waren bei fast allen Kindern deutliche Fortschritte erkennbar und der Sporttag sorgte bei allen Beteiligten für Begeisterung und Abwechslung zum Schulalltag. „Das hat richtig Spaß gemacht und das wollen wir bald wieder machen!“, war mehrmals im Bus auf der Rückfahrt von den Kindern zu hören.

Text und Bild A. Brendler

Woche der Nachhaltigkeit

Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit haben wir, die Klasse 9a, unser Schulgelände vom überall weggeworfenen Müll befreit. Ausgestattet mit Eimern und Greifzangen haben wir uns in vier Gruppen daran gemacht, möglichst jeden Abfall aufzusammeln!

Nach kürzester Zeit waren unsere Behälter gefüllt. Für uns war es erschreckend, was wir da alles vorgefunden haben: Pfandflaschen, ganze nicht einmal angerührte Pausenbrote, Hörnchen in Tüten, Einpackpapier in Unmengen, gebrauchte E-Zigaretten (Vapes), … nach der Sammelaktion kam die Trennunsgsphase. Da hatten manche schon Probleme die Sachen in die jeweiligen Behälter zu sortieren!

Anschließend diskutierten wir darüber, wie es denn sein kann, dass an einer Umweltschule der Außenbereich so vernachlässigt wird! Schnell kamen wir dem Grund auf die Spur: es fehlten einfach genügend Mülleimer auf dem Schulgelände: jeweils einer steht an den Eingangstüren, das lässt es nicht zu, bei 200 Schülern, den Müll richtig zu entsorgen, geschweige denn zu trennen.

Deswegen verfassten wir im Rahmen des Deutschunterrichts einen Antrag an die Schulleitung mit der Bitte mehr Mülleimer, auch zum Trennen der Reste, aufzustellen! Wir sind gespannt, wann unser Vorschlag in die Tat umgesetzt wird! Wir sind uns bewusst, dass es natürlich besser wäre, keinen Müll zu produzieren bzw. ihn zuhause zu entsorgen!

Besuch der Klassen 5a und 5b auf der Rothmühle

Im Rahmen der Woche der Nachhaltigkeit besuchten am Montag, den 14.10.24 die beiden fünften Klassen das Abfallwirtschaftszentrum in Geldersheim.

Dort bekamen wir eine Führung mit vielen interessanten Informationen. So erfuhren wir z.B., dass auf der Deponie nur Müll gelagert wird, den man weder verwerten noch verbrennen kann. Alle brennbaren Restmüllabfälle werden in die Müllverbrennung nach Schweinfurt gefahren.

Anschließend gingen wir den Kreislauf des Biomülls nach – von der Waage bei der Anlieferung zur Lagerung und Sortierung weiter zur Vergärung (Biogas!) bis zur Kompostierung. Man konnte der Nase folgen, denn während die Abfälle am Anfang noch sehr unangenehm rochen, „duftete“ der fertige Kompost dann fast schon nach Waldboden.

Am Ende erklärte uns die Mitarbeiterin, dass trotz der guten Müllverwertung eine Sache noch besser ist: Müll gar nicht erst produzieren! Müllvermeidung!

Feueralarm mit Einsatzübung der Feuerwehr Werneck

Pünktlich um 10.00 ertönte der Feueralarm im Schulhaus und unterbrach die 3. Unterrichtsstunde. Sämtliche Klassen verließen innerhalb von 3 Minuten zügig und geordnet das Gebäude. Die Schülerschaft begab sich auf den vorgesehenen Fluchtwegen mit ihren jeweiligen Lehrern zum Treffpunkt auf das Skaterplatzgelände. Hier stellte man sich klassenweise in Zweierreihen auf, prüfte erneut die Vollzähligkeit und meldete der Schulleitung die Zahlen. Soweit der bekannte und jährlich geprobte Ablauf der Probealarmübung am 16.10.2024.

Keine 10 Minuten nach dem Alarm, kurz nachdem die Klassen abgezählt worden waren, hörte man Sirenen. Mit Martinshorn und Blaulicht rauschte ein Löschzug der Wernecker Feuerwehr an den verdutzten Schülern vorbei und fuhr auf den unteren Pausenhof. Inzwischen waren sich nicht mehr alle sicher, ob es sich nur um eine reine Übung handelte und echte Nervosität machte sich bei einigen breit.

Ein Leiterwagen, ein Löschfahrzeug sowie das Kommando-SUV der örtlichen freiwilligen Feuerwehr waren angerückt. Etliche Feuerwehrleute stiegen aus.

Jetzt war es auch an der Zeit, die Schüler und Schülerinnen zu informieren, dass es sich um eine größere Einsatzübung handelte und alle dabei zusehen durften.    Das angenommene Szenario war folgendes:

Auf dem vorderen Dach der Schule hatte ein Elektriker versehentlich einen Brand ausgelöst, sich dabei verletzt und war nun bewegungsunfähig. Dazu kam eine weithin sichtbare, starke Rauchentwicklung. Das Feuer auf dem Dach drohte auf das Gebäude überzugreifen.

Zwei Feuerwehrleute mit Atemschutz erreichten über die Wendeltreppe den Verletzten, leisteten Erste Hilfe und erstickten den Brand. Zur Rettung des Verunfallten vom Dach wurde die 30m lange Drehleiter ausgefahren.

Auf einer Trage fixiert, konnte die Puppe mithilfe der Leiter, die als Kran fungierte, auf den unteren Pausenhof gehoben werden. Dort würde im Ernstfall die  weitere Versorgung stattfinden.

Der Ablauf der Rettungsübung wurde von Herrn Holger Mai, Pressesprecher der Feuerwehr fachkundig mit Lautsprecherunterstützung kommentiert, sodass alles für die Schüler nachvollziehbar war.

Der gesamte Einsatz dauerte über 30 Minuten. Herr Mai ließ es sich dabei auch nicht nehmen, Werbung für die freiwillige Feuerwehr zu machen und Schüler zum Mitmachen zu begeistern. „…Feuerwehr sei ein sehr sinnvolles und cooles Hobby. Die Feuerwehr brauche die Jugend und die Bevölkerung die Feuerwehr.“

Im Anschluss an die Außenübung besuchten zwei Feuerwehrleute in voller Montur die Klassenzimmer, stellten ihre Ausrüstung vor, verteilten Flyer und beantworteten Fragen.  Das Interesse war groß. Einige unserer Schüler und auch Schülerinnen sind bereits bei den Jugendfeuerwehren der einzelnen Gemeinden aktiv.

Die Einsatzleitung der Feuerwehr wertete die Evakuierung der Schule als enorm schnell und diszipliniert. Die Schülerschaft fand die Rettungsübung interessant. Insbesondere die Leitervorführung und die Rauchsimulation beeindruckte. Übungen dieser Art sind eine effektive Vorbereitung auf einen möglichen Ernstfall. Dies gilt für Schüler, das Schulpersonal sowie die Feuerwehr selbst.

Auch auf der Website der Feuerwehr Werneck könnt ihr über diese Übung einen tollen Bericht lesen und euch spannede Bilder dazu ansehen. Viel Spaß beim Stöbern!

Text: P. Engel
Bilder: C. Düring

Wandertag nach Stammheim

Am 9. Oktober fand der Wandertag der beiden 9. Klassen nach Stammheim ins Museum für Militär- und Zeitgeschichte statt. Als erstes fuhren wir mit dem Bus nach Wipfeld, um dort in den Weinbergen etwas zu laufen. Am Aussichtspunkt, an dem man auch heiraten kann, machten wir tolle Bilder bei herrlichem Wetter. Anschließend fuhren wir mit der Fähre über den Main, um von dort aus nach Stammheim zu wandern. Wir kamen etwas zu früh an und machten erst einmal eine Pause, bevor es mit einer interessanten Führung durch das Museum losging.

Wir erfuhren viel über das Leben im Krieg, wie man in Baracken wohnte und wie es in einem Schützengraben aussah. Außerdem konnten wir viele Fahrzeuge anschauen, die alle noch funktionstüchtig sind. So wanderten wir durch die verschiedenen Hallen vom Ersten Weltkrieg bis in die heutige Zeit. Am Ende konnten wir uns noch frei bewegen und die verschiedenen Flugzeuge anschauen und auch von innen besichtigen. Es war ein toller Tag im Museum mit einem wirklich interessanten Vortag!


Text: Kristin Seufert
Bild: C. Jülka

Wandertag mit leckerem Abschluss

Am Wandertag ging es für die Klasse 6b bei Sonnenschein nach Waigolshausen zum neuen Spielplatz. Dort wurde vor allem die Seilbahn mit großer Begeisterung genutzt. Nachdem sich alle ausgetobt hatten und die Brotzeit-Dosen leer waren, wanderten wir zurück zur Schule.

Wir waren schon etwas aufgeregt, denn jetzt durften wir das erste Mal in der Schulküche tätig werden. Aufgeteilt in vier Gruppen bereiteten wir unsere Arbeitsplätze vor, um herbstliche Apfel-Zimt-Muffins zu backen. Es wurde geschält, geschnitten, abgewogen, umgerührt, Muffin-Förmchen befüllt und, als alle Muffins im Ofen waren, auch ein bisschen Teig genascht.

Am Ende des Wandertages genoss nicht nur unsere Klasse, sondern auch die Schulleitung und die Lehrkräfte unsere selbst gebackenen Muffins. Natürlich haben wir alle aufgegessen und freuen uns schon auf das nächste gemeinsame Backen in der Schule.

Text und Bild: A. Merletti

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner