Skip to content

Umweltschule

LBV Umweltschule in Europa

Wir, die Schulfamilie der Balthasar-Neumann-Mittelschule in Werneck, sind seit 2017/ 2018 offizielle Umweltschule in Europa und seitdem mehrfach als Nachhaltigkeitsschule ausgezeichnet. 

Wir engagieren uns im Schulalltag mit zahlreichen Aktionen und Projekten für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Gemeinsam haben wir unseren Schulgarten angelegt, dabei wurden verschiedene Bäume gepflanzt, Beete mit verschiedenen Kulturen, wie Gemüse, Obst und Zierpflanzen angelegt, ein Fußfühlpfad von Schülern in den Garten integriert und Insektenhotels und Vogelhäuser gebaut und haben Müll in der Umgebung gesammelt. 

Außerdem haben wir bereits Hochbeete angeschafft und mit Kräutern bepflanzt. Eine Gruppe von Schülern hat sich der Pflege des Gartens angenommen und auch in ihrer Freizeit Gießdienste und Mäharbeiten übernommen. 

Alle Beiträge zur Umweltschule

  • Thementag „WASSER“ der 6a, 6b und 8M

    An diesem Tag wurden von den Klassen 6a, 6b und 8M Wasserversuche durchgeführt. Hierfür gab es für die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen. An der ersten Station durften sie Blumen basteln, die ihre Blüten öffneten, wenn man sie in eine Wasserwanne legte. Beim zweiten Versuch durften die Schülerinnen und Schüler Wassertiere basteln und anschließend in…

    weiter lesen

  • Wir denken in die Zukunft

    Am Freitag, den 17.05.2024 hatten die Schüler der Klasse 9a im Rahmen des naturwissenschaftlichen Arbeitens und der Umweltbildung die Möglichkeit, einen ganzen Tag über sich in einem Projekt mit dem Thema „Solarenergie“ zu beschäftigen. Herr Geißler, ein Solarelektroniker der Elektro-Firma Rath baute mit den Schülern in vier Gruppenvier Balkonkraftwerke im Klassenzimmer und brachte dazu die…

    weiter lesen

  • Schüler der Balthasar-Neumann-Mittelschule bauen ihr Gemüse selbst an

    Bewusstsein für gesunde Ernährung stärken An den Gesichtern der Schülerinnen und Schüler erkennt man: Es gibt schlechtere Möglichkeiten den Vormittag zu verbringen. Bereits seit dem Schuljahr 2021/ 22 sind sie Teil des Projektes „GemüseAckerdemie“ und wandelten den Schulgarten zielstrebig in einen Gemüseacker um. Die Kinder ackern mit Begeisterung. Der komplette Boden musste umgegraben und alle…

    weiter lesen

Unsere Handlungsfelder / Jahresthemen für das Schuljahr 2022/2023 lauten:   

  • Nachhaltiger Konsum – ökologische und soziale Verantwortung 
  • Unser Schulgarten als Lebensraum  
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner