Skip to content

Aktuelles

Unser erster Stand auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt

Unser erster Stand auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Ob Vorbereitung, Aufbau und am Ende die Durchführung: ALLE waren dabei und es lief Hand in Hand.

Unser besonderer Dank gilt:

  • den Mitgliedern unseres Fördervereins
  • den mitwirkenden Lehrkräften und Schülern
  • sowie unserem Elternbeirat
  • Freunde und Förderer unserer Mittelschule.

Wir wünschen allen eine besinnliche und ruhige Adventszeit.

weiter lesen

Unser erster Stand auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt

Unser erster Stand auf dem Wernecker Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Ob Vorbereitung, Aufbau und am Ende die Durchführung: ALLE waren dabei und es lief Hand in Hand.

Unser besonderer Dank gilt:

  • den Mitgliedern unseres Fördervereins
  • den mitwirkenden Lehrkräften und Schülern
  • sowie unserem Elternbeirat
  • Freunde und Förderer unserer Mittelschule.
weiter lesen

Wir werden erneut als Umweltschule ausgezeichnet

Aus den Händen des bayerischen Ministers für Umwelt und Verbraucherschutz Torsten Glauber wurden wir mit zwei Sternen für unsere Projekte „Schulgarten“ und unser Musical mit Projektwoche „5 Minuten vor 12 – Es geht UM deine WELT!“ im Rahmen eines feierlichen Festaktes in Eggolsheim ausgezeichnet.

weiter lesen

10 Jahre bayerische Mittelschule!

Wir folgen voller Stolz der Einladung des Kultusministers Prof. Dr. Michael Piazolo

Einen nicht alltäglichen Anruf erhielt Schulleiterin Nicole Schmitt im Oktober 2019. Anlässlich des 10. Geburtstages der bayerischen Mittelschule wurde die Balthasar-Neumann-Mittelschule in Anerkennung für ihr geleistetes Engagement in den vergangenen Jahren als eine der bayerischen Mittelschulen ausgewählt, am Festakt in der Allerheiligen Hofkirche München teilzunehmen. Eine Delegation aus Schülern, Lehrkräften, Schulleitung, Schulaufsicht und Sachaufwandsträger folgte dieser Einladung voller Stolz und nahm am Festakt mit anschließendem Empfang am 19. November 2019 in München teil.

weiter lesen

Vorlesetag am 15.11.2019

Jährlich findet am 15.November der bundesweite Vorlesetag statt, an dem sich in diesem Jahr 693.592 Vorleser und Zuhörer in ganz Deutschland beteiligten. An der Balthasar-Neumann- Mittelschule stand diese Aktion für alle Schüler der 5. und 6. Klasse unter dem Motto „Männer lesen an der Mittelschule“. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Vorlesern: Pfarrer Benkert aus Waigolshausen, Herrn Bürgermeister Gößmann aus Wasserlosen, unserem Bademeister Jürgen Gabel und unserem Hausmeister Enrico Walter, beim Lesepaten Werner Freibert und dem Elternbeirat Thomas Fuchs, sowie unserem Schülersprecher Adam Ganischev. Sie boten uns ein tolles Angebot aus Fantasygeschichten, Abenteuerbüchern, modernen Comicromanen und Kinderbuchklassikern. Sogar ein ganz altes, schon fast antikes Schul-Lesebuch mit vielen interessanten Geschichten zum Jahreskreis hatte ein Vorleser mitgebracht. Das Zuhören hat uns sehr viel Spaß gemacht!

weiter lesen

Wir übernachten in der Schule

Die 7a in neuer Klassenkonstellation – aus diesem Grund wollten wir uns alle mal außerhab des Unterrichts treffen. Und was liegt da näher, als dies in der Schule zu tun! Zunächst war gemeinsames Kochen und Backen angesagt.

Wir waren alle beschäftigt! Zusammen an einer schön gedeckten langen Tafel – für manche ungewohnt – essen, das war schon toll! Frisch gestärkt bauten wir anschließend das Klassenzimmer um, Schlafsäcke und Isomatten wurden ausgebreitet. Dann ging es los zur Nachwanderung. Anschließend vertrieben wir uns die Zeit mit Spielen. Vor dem Schlafen wollten wir noch einen Film schauen, doch leider wurde das Internet um Punkt Mitternacht abgeschaltet.

Naja, das Popcorn schmeckte auch beim Unterhalten, bevor wir um ca. 02:00 Uhr dann alle einschliefen. Nach einem tollen Frühstück erledigten wir noch den Pausenverkauf. Anschließend durften wir schon um 10.00 Uhr nach Hause. Es war ein tolles Erlebnis alleine in der großen Schule zu schlafen.

weiter lesen

Klimaneutrales Heizen auch in unserer Schule!

Im Rahmen einer Feierstunde wurde uns ein Biogas-Wärmeschild durch die Gemeinschafts-Biogasanlage der Bioenergie-Gesellschaft Ettleben übergeben.

Medienkompetenztag an der Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck

Medienkompetenztag an der Balthasar-Neumann-Mittelschule Werneck

Ob WhatsApp, Instagram oder Snapchat, das Smartphone ist heute ein ständiger Begleiter unserer Kinder. Das neuste Selfie teilen oder Termine per Gruppenchat vereinbaren – Kinder und Jugendliche können jederzeit und überall online kommunizieren. Auch wenn die Jugendlichen die Bedienung der Dienste offensichtlich mühelos beherrschen, können sie häufig die Folgen nicht einschätzen, die eine unbekümmerte und unkritische Nutzung mit sich bringen kann.

Diesen und anderen Themen widmete sich die Balthasar-Neumann-Mittelschule, gemeinsam mit der Jugendsozialarbeiterin Melanie Faulhaber, am ins Leben gerufenen Medienkompetenztag. Die Schüler und Schülerinnen konnten dabei unterschiedliche Workshops durchlaufen, mit dem Ziel, die eigene Medienkompetenz zu stärken. Manche Klassen besuchten die Bücherei Werneck, andere wiederum lauschten gespannt dem Vortrag zum Thema Cybermobbing, durchgeführt durch Herrn Kriminaloberkommissar Roland Schmied von der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Schweinfurt.

weiter lesen

Wir „BAUMEN“

Die Klassen M10, 5a und 5b wagen ein gemeinsames Projekt-Teil 2

Mitte Oktober arbeiteten die Kassen 5a, 5b und M10 gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Jülka, Herr Engel und Frau Pfister an einem Kunstprojekt. Das Thema des Projektes war das Gemälde „Burg und Sonne“ von Paul Klee. Jeder Zehntklässler interpretierte mit zwei bis drei Fünftklässlern dieses Bild neu. Zunächst zeichnete jeder einzelne Schüler die Umrisse der geometrischen Formen mit Bleistift auf Malkarton, wichtig war hierbei, dass der Stil von Paul Klee eingehalten wurde und aus den einzelnen Bilder der Gruppe ein Gesamtwerk entstand.

Danach wählten wir die Farben für unser Gesamtwerk. Wir konnten zwischen kalten und warmen Farben wählen und auch Akzente setzen.

Die Schwierigkeit des ganzen Projekts bestand darin, dass wir in der Gruppe eng zusammenarbeiten mussten, da die gewählten Formen aber auch die Farbgestaltung jeweils über das eigene Bild in das eines anderen Gruppenmitgliedes übergingen.

weiter lesen

Die 7. Klassen reisen in das Zeitalter des Barock

Die 7. Klassen besuchten am 04. November 2019 im Rahmen eines Projekttages zum Thema „Barock“ das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld in Pottenstein. Dort absolvierten sie insgesamt 3 Workshops: Barockes Tanzen, Fechten sowie Schreiben mit einer Feder.

weiter lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner