Skip to content

Schullandheim 6 a und 6 b in Gedichtform

Die Klassen 6a+6b waren vom 15.04.24 – 17.04.24 im Schullandheim und die Klasse 6a hat ihre Erlebnisse in Gedichtform festgehalten:

Elfchen

(= Gedichtform mit 11 Wörtern auf die Verse verteilt)

Haiku

(= japanische Gedichtform mit bestimmter Silbenanzahl pro Zeile, die Überschrift ist immer der Verfasser)

Planspiel Wasser der M 10

Am 07.05 2024 besuchte uns Nicole Diller von der Regierung Unterfranken. Gemeinsam mit der Klasse M10 richtete sie das Planspiel „Wasser ist für alle da!?“ aus. Ziel ist die Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler für das Thema Wasser und Wassermangel.

In diesem Planspiel schlüpften die Schüler in die Rolle von Bürgern der fiktiven Gemeinde Klein-Wasserlosen, die sich aufgrund des fortschreitenden Klimawandels mit den Folgen der Wasserknappheit auseinandersetzen müssen.

Nach einer Einführung und der Aufteilung in die verschiedenen Interessensgruppen, z. B. Gemüsebauern, Bürger, Jugendliche oder Besitzer der Papierfabrik, durchliefen die 10. Klässer acht interaktive Stationen und brachten schließlich ihre gesammelten Argumente in einer Bürgerversammlung vor. Am Ende mussten alle Gruppen gemeinsam entscheiden, wie man mit der begrenzten Ressource Wasser in „Klein-Wasserlosen“ umgehen soll.

Text: C. Jülka

Fotos: K. Beinrott

„HaLT – Hart am Limit“ – ein Alkoholpräventionsprojekt

Am Dienstag, den 27.02.2024 nahmen die Schüler der Klassen 8a, 8M und 9a an einem Alkoholpräventionsprojekt „HaLT – Hart am Limit“ für Kinder und Jugendliche teil. Das Alkoholpräventionsprojekt bestand aus einem Mitmach-Parcours und wurde von Fachkräften für Suchtprävention der Stadt Schweinfurt durchgeführt. Die Schüler durchliefen ohne Aufsicht der Lehrkräfte die einzelnen Stationen mit den Bezeichnungen „Alkohol – Gift für die Zelle?, Alkohol – Kennst du dein Limit?, Alkohol  – Kriegst du die Kurve?, Alkohol am Steuer, Alkohol und Sexualität, Alkohol während der Schwangerschaft, Alkohol – Von der Party in die Notaufnahme? Es wurden dabei teilweise Themenbereiche wie Erste Hilfe bei Alkoholnotfall, Alkohol und Straßenverkehr und Alkohol von Getränken angesprochen.

Ziel dieses Projekts, das die Schülergruppen erfolgreich und interessiert durchliefen, war es die Wirkung von Alkohol auf den menschlichen Körper und dessen Gefahren anhand von praktischen Beispielen aufzuzeigen und damit auch die Unterrichtsinhalte im Fach Natur und Technik zu behandeln.

Weihnachtstrucker

Auch in diesem Jahr packen unsere Schülerinnen und Schüler wieder Päckchen mit Lebensmitteln und Überraschungen, um damit die Action Weihnachtstrucker der Johanniter zu unterstützen.  Die Pakete werden an unserer Schule abgeholt und zu notleidenden Menschen nach Südosteuropa gebracht.  

Organisiert wurde die Aktion von Edith Weißenberger. 

weiter lesen

Neue Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler

Post-It Büchlein Klassen 5a und 5b

Die Klassen 5a und 5b gestalteten kleine Post-it-Büchlein. Verwendet wurden für die Bezugsarbeit verschieden gestaltete Schmuckpapiere.

weiter lesen

Unsere Schule stellt sich vor!

Liebe Schüler*innen der 4. Grundschulklassen, werte Eltern,

in diesem Jahr findet unser Tag der offenen Tür einmal anders statt.

BALTHI nimmt dich/ Sie mit auf einen kleinen Rundgang durch unsere Balthasar-Neumann-Mittelschule.

Bei weiteren Fragen sind wir telefonisch unter 09722 949030 zu erreichen.

weiter lesen

Kunstaktion Impfzentrum

Füchse im Schneewald

Kreativ im Distanzunterricht

Kreativität funktioniert auch auf Distanz! Die 6 b der Balthasar-Neumann Mittelschule wünscht allen ein gesundes und glückliches Jahr 2021!

Distanzunterricht und Notbetreuung

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner